Neuerscheinung!
Die Quelle der Weisheit – Märchen von der Würde des Älterwerdens
- Cover in Druckqualität
- Ankündigung in Zeitschrift Märchenforum Nr. 107
Ideales Lese- und Vorlesebuch
Hundertfünfundzwanzig Märchen von der Würde des Älterwerdens, ausgewählt und illustriert von Djamila Jaenike. Mit einführenden Texten, ganzseitigen Farbbildern und zahlreichen Illustrationen. Herausgegeben von der Mutabor Märchenstiftung.
1. Auflage, 276 Seiten, gebunden, mit Lesebändchen
ISBN 978-3-9525411-2-8
Podcast mit Interview der Autorin
Aktualität der Geschichten
Was können uns überlieferte Märchen über die Lebenszeit und die Würde im Alter erzählen? Was berichten sie über Einsamkeit und Gemeinschaft? Wie erleben die älteren Märchenheldinnen und Märchenhelden den Ruhestand oder den Generationenwechsel? Und was ist, wenn man ewig leben oder noch einmal jung werden möchte? Mit 125 lustigen, nachdenklichen und poetischen Geschichten aus verschiedenen Kulturen bietet dieses Buch einen Schatz an Weisheit für viele erfüllte Lebensjahre.
Geschichten aus aller Welt
Das Buch ist mit seinen überlieferten Geschichten eine Quelle der Weisheit aus der Welt unserer Ahninnen und Vorfahren. Es eignet sich dank der meist kurzen Texte und der Vielfalt aus aller Welt ideal zum Vorlesen und Weitererzählen. Legenden, Zaubermärchen, Fabeln, Novellen und Schwänke - die unterschiedlichen Geschichten bieten mit ihrer Erzählart immer wieder einen anderen Blick auf das Thema Älterwerden.
Vom Gelingen des Lebens
Das klassische Element, dass am Anfang eines Märchens ein Mangel aufgezeigt wird, der behoben werden muss, verdeutlicht in diesen Geschichten, woran es älteren Menschen oft mangelt. Da ist die Versorgung mit dem Nötigsten, ein Leben in Sicherheit, eine Gemeinschaft, in der man sich aufgehoben fühlt, und nicht zuletzt ein Sinn im Leben. Die Märchen erzählen vom Moment der Veränderung, vom Wendepunkt, der von der Hoffnungslosigkeit zur Zuversicht, vom Mangel zur Fülle, vom Unglück zum Glück führt.
Das hat viel mit der Würde zu tun, mit dem Wert, den man dem Leben gibt, und mit dem Blick, mit dem man auf die Vergangenheit zurückschaut. Märchen ordnen ein, helfen, den Blick wieder auf das Glück zu richten.
In Würde altern, Tag für Tag
Die überlieferten Märchen in ihren verschiedenen Formen zeigen Lebenswege mit all ihren Hindernissen und Umwegen. Ziel ist immer das Glück, auch wenn das Leben einer Märchenheldin oder eines Märchenhelden selten von Anfang bis Ende erzählt wird. So bieten sie uns die Möglichkeit, einzelne Lebensabschnitte zu betrachten, zum Beispiel als Rückblick auf die Zeit der Jugend. Märchen wecken auch Erinnerungen, selbst bei Menschen, deren Gedächtnis durch eine Erkrankung durcheinander geraten ist.
Dialog zwischen den Generationen
Ältere Menschen sind jüngeren viele Schritte voraus. Wie die Heldinnen und Helden in den Märchen haben sie zahlreiche Schwierigkeiten gemeistert. Viele der Kräfte, die helfen, aus schwierigen Momenten des Lebens gestärkt hervorzugehen, sind in Märchen verborgen. Als Quelle der Weisheit sind die Märchen ein grosses Geschenk für jedes Lebensalter. Durch das Erzählen und Vorlesen bleibt diese Gabe unserer Ahninnen und Vorfahren auch für die nächsten Generationen erhalten.